HWK-Präsident Hans Hund (4.v.l.), HWK-Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (5.v.r.) sowie die HWK-Vizepräsidenten Bernhard Blanke (l.) und Jürgen Kroos (r.) gratulierten bei einem gemeinsamen Abendessen im Bildungszentrum HBZ der Handwerkskammer Münster den besten Meisterinnen und Meistern aus den Jahrgängen 2018 bis 2020. Die Meisterfeier der Handwerkskammer Münster findet am 4. September 2022 im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland statt.
Vom 28. April bis zum 8. Mai 2022 führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks eine Umfrage unter Handwerksbetrieben zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf das Handwerk durch, um einen genaueren Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Belastungen zu erhalten. Wir bitten um Teilnahme!
Seit mehreren Jahren organisiert die Handwerkskammer gemeinsam mit Schulen und Betrieben Veranstaltungen für Schüler:innen ab dem 8.Jahrgang, bei denen sie an unterschiedlichen Stationen Tätigkeiten aus unterschiedlichen Handwerksberufen ausprobieren. Seit mehreren Jahren organisiert die Handwerkskammer gemeinsam mit Schulen und Betrieben Veranstaltungen für Schüler:innen ab dem 8.Jahrgang, bei denen sie an unterschiedlichen Stationen Tätigkeiten aus unterschiedlichen Handwerksberufen ausprobieren.
Zu einem Antrittsbesuch empfingen der Präsident der Handwerkskammer Münster Hans Hund (l.) und Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (r.) den Präsidenten der Fachhochschule Münster Professor Frank Dellmann (M.), der Anfang Oktober 2021 seine Arbeit aufgenommen hat. Zuletzt war Dellmann Vizepräsident für Bildung und Internationales der FH Münster. Beide Seiten freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Das Handwerk zeigt sich auf dem Vivawest-Marathon am 22. Mai in Gelsenkirchen: „Wie im Sport geht es im Handwerk um Leidenschaft, Teamgeist und Nachwuchsförderung“, betont die Handwerkskammer (HWK) Münster in einer Pressemitteilung.
Im Rahmen der Fachkräftetage 2022 der Handwerkskammer Münster ist die neue Fachkräftebroschüre „Fachkräfte finden, fördern und binden“ erschienen. Die darin enthaltenen „Beispiele guter Praxis“ stellen anschaulich dar, wie gute Personalarbeit gelingen kann. Themenschwerpunkte sind dieses Mal „Karriere und Gründung“, „Attraktivität als Ausbildungsbetrieb“ und „Qualität der Ausbildung“.
Auszubildende aus Nordrhein-Westfalen haben jetzt die Chance, eines von 100 Interrail-Tickets zu gewinnen und dadurch die Möglichkeit Europa hautnah zu erleben und im Wortsinn zu erfahren.
Mit dem Ende der meisten Corona-Beschränkungen kehrt auch im HBZ wieder mehr Leben ein. Der Nachweis von Impfungen und Tests ist nicht mehr erforderlich. Allerdings bitten wir unsere Teilnehmenden auch weiterhin eine Maske im Unterricht zu tragen und die bekannten „AHA“-Regeln einzuhalten, um das Infektionsrisiko zu verringern.