Eine Stellenanzeige für die Fachkräftesuche von der KI erstellen lassen oder live per Datenbrille auf die Baustelle geschaltet werden: Die Digitalwoche der HWK Münster bot vom 24. bis zum 26. Oktober mit verschiedenen Online-Sessions und einem Praxistag vielfältige Einblicke zu innovativen Lösungen für Handwerksbetriebe.
Das Bachelor-Studium „Handwerksmanagement“ startet zum 2. Mal in Münster. „Wir freuen uns, die neuen Studierenden heute offiziell am HBZ Münster willkommen zu heißen“, so begrüßte Beate Papendorf, HBZ-Studiengangsleiterin und -Dozentin, die angehenden Handwerksmanager. „Wir freuen uns, Ihnen dieses innovative und in dieser Form einzigartige Studium in Kooperation mit der FHM Bielefeld anbieten zu können“, so Papendorf weiter.
Das Regionale Programmmanagement Interreg aus Gronau hat sich mit Thomas Melchert (rechts) von der Handwerkskammer Münster (Projektleiter von Two4C) und Martin Gründkemeyer (links) von Netzwerkoberfläche NRW e.V. (Projektleiter von X-Lives) getroffen, um mehr über das Thema Kreislaufwirtschaft zu erfahren.
Den besten Läuferinnen und Läufern des Handwerkslaufs 2023 hat Handwerkskammer-Vizepräsident Jürgen Kroos im Rahmen einer kleinen Preisverleihung auf Haus Kump persönlich zur ihren Spitzenleistungen gratuliert.
Der Nachhaltigkeitstag der Handwerkskammer (HWK) Münster am 9. November dreht sich um effiziente Gebäudetechnik und klima- und ressourcenschonendes Bauen: Im Fokus stehen die praktischen Auswirkungen der Energie- und Bauwende. Eingeladen sind Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk.
Mit sechs einstündigen Sessions und einem ganztägigen Programmteil findet vom 24. bis 26. Oktober die Digitalwoche 2023 der Handwerkskammer Münster statt.
German Craft Skills: HWK feiert die Sieger im Kammerbezirk
183 junge Handwerkerinnern und Handwerker aus dem Kammerbezirk Münster haben in diesem Jahr ihr Können miteinander gemessen. Sie traten im neu benannten Berufswettbewerb, in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills, gegeneinander an. Die Handwerkskammer (HWK) Münster feierte die 42 Sieger in ihrem jeweiligen Gewerk am Donnerstag (5. Oktober) im HBZ.
Auszubildende im Handwerk, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag begehen, können vom KulturPass der Bundesregierung profitieren, der jeweils ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote bereithält.
Auf Tempo beim Umsetzen der auf dem Baugipfel der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen drängt Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Münster. Auch das Bauhauptgewerbe im heimischen Kammerbezirk spüre einen gravierenden Rückgang des Auftragsbestandes.