Am 10. Mai lädt die HWK Münster Handwerksbetriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region zu ihrem Fachkräftetag im Wissenschaftspark Gelsenkirchen ein. In der Veranstaltung gibt es Foren mit unterschiedlichen Schwerpunkte zum Gewinnen, Binden und Entwickeln von Beschäftigten.
Mehr Bewusstsein für die Chancen einer Ausbildung im Handwerk bei Eltern und Lehrern zu bilden, sei eine wichtige Aufgabe. Darüber waren sich die SPD- Landtagsabgeordneten André Stinka (Sprecher der Landtagsfraktion für Wirtschaft) und Nina Andrieshen im Dialog mit Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz und Geschäftsführerin Katharina Semmler von der Handwerkskammer Münster einig.
Am 25. April von 17 bis 19 Uhr lädt die Handwerkskammer Münster mit dem Institut für Betriebsführung im DHI e.V. zum kostenlosen Seminar „Individuelle Nachhaltigkeitsprofile entwickeln – Chancen für das Handwerk“ in Münster ein. Teilnehmer erhalten konkrete praxisnahe Anregungen für eine nachhaltig ausgerichtete Unternehmensführung, können Erfahrungen austauschen und Teil eines Netzwerkes werden. Anmeldung: T 0251 5203-212 und online unter https://bit.ly/3m6cjik
Unter dem Motto „Werden Sie Meister:in in Münster“ öffnet das HBZ Münster am 27. April von 17 bis 19 Uhr seine Meisterlehrwerkstätten. Dann informieren Dozenten über Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Ablauf der 29 Meisterschulen des Bildungszentrums der Handwerkskammer.