Zu einem Austausch über Möglichkeiten zur Integration ausländischer Fachkräfte in den heimischen Arbeitsmarkt besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Dietmar Panske (2.v.l.) die Handwerkskammer Münster. Deren Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (2.v.r.) und stellvertretender Hauptgeschäftsführer Knut Heine (r.) berichteten Panske und Fraktionsmitarbeiter Holger Ungruhe (l.) über die Umsetzung von geltenden Verfahren zur Anerkennung vorhandener beruflicher Qualifikationen von Menschen, die nach Deutschland kommen oder angeworben werden.
Unter dem Motto „Werden Sie Meister:in in Münster!“ öffnet das Handwerkskammer Bildungszentrum Münster (HBZ) am 27. April 2023 seine Werkstätten. Das HBZ-Team informiert über Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Ablauf angebotener Meisterschulen.
Wer Kulturgut restaurieren lassen will, weiß wie schwer es ist, die richtigen Handwerksbetriebe zu finden. Die online-Datenbank „Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege“ (www.restaurierung-handwerk.de) präsentiert die ausgewiesenen Fachbetriebe mit ihrem Leistungs- und Erfahrungsspektrum.
Die Münsteraner Tischler Nele Heise, Elina Marie Maaß und Johannes Teckentrup sind mit Preisen des Fördervereins der Akademie für Gestaltung ausgezeichnet worden. Sie haben als die Besten den Fortbildungsstudiengang „Gestalter:in im Handwerk“ der Akademie abgeschlossen. Insgesamt legten 30 neue Absolventinnen und Absolventen nach eineinhalb Jahren Vorbereitung die Prüfung erfolgreich ab. Dafür arbeiteten sie Projekte in Produktdesign, Raumgestaltung und Grafik aus, und zwar entweder mit Bezug zu ihrem jeweiligen Beruf oder aus einem anderen Gewerk.
Um die Belastungen von Handwerksbetrieben angesichts steigender Energie- und Beschaffungskosten sowie zunehmender Lieferengpässe besser einschätzen und die Betroffenheit gegenüber Politik und Öffentlichkeit verdeutlichen zu können, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Online-Umfrage zur Krisensituation im Handwerk durch. Wir bitten um Teilnahme.
30 Handwerkerinnen und Handwerker aus sieben Berufen haben in diesem Jahr Prüfungsprojekte im Produktdesign, der Raumgestaltung und Grafik an der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster erarbeitet. Die Ergebnisse präsentiert die Akademie vom 19. bis 23. Februar.
Du beschäftigst Dich gerade mit der Frage, was Du mal beruflich machen möchtest? Suchst vielleicht auch zudem gerade nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz? Dann helfen wir Dir gerne.
In der Online-Seminarreihe „In 30 Minuten zum papierarmen Büro“ gibt die Handwerkskammer Münster einen Zugang zu verschiedenen Aspekten des digitalen Handwerkerbüros. Alle Termine sind für Betriebe kostenlos und beginnen jeweils um 10 Uhr.
Anfang Februar begrüßte Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des Regionalverbands Ruhr (RVR), in Essen die Spitzenvertreter des regionalen Handwerks im historischen RVR-Hauptgebäude in Essen. Anlass des Treffens war die Veröffentlichung der Publikation „Ausbildung im Handwerk in der Metropole Ruhr“. Sie fasst die Ergebnisse einer gemeinschaftlichen Datenerhebung zu den Ausbildungszahlen des Handwerks im RVR-Gebiet zusammen.