Presse und Medien

Newsarchiv

Hier finden Sie sämtliche aktuelle Nachrichten

News-Archiv

29.11.2023

Französische Kfz-Azubis besuchen HBZ Münster

Bienvenue a Münster! In der vergangenen Woche durften wir 20 französische Auszubildende aus dem KFZ-Gewerk sowie ihre zwei begleitenden Lehrkräfte in Münster begrüßen. Gemeinsam mit der Kontaktstelle Ausland der HWK Münster hat das Bildungszentrum Campus des Metiers 45 aus Orleans eine Bildungsreise für die Gruppe organisiert. Neben dem Besuch der KFZ-Werkstätten im HBZ standen eine Betriebsführung bei Iveco sowie ein bunter Mix aus Freizeit- und Kulturangeboten auf dem Programm. Die Bildungsreise der KFZ-Azubis aus Orleans nach Münster ist seit einigen Jahren ein fester Bestandteil. Wir freuen uns in jedem Jahr auf den Besuch der Jugendlichen aus unserem Nachbarland.

27.11.2023

HWK Münster informiert am "Tag der Fügetechnik" über Trends in der Schweißtechnik

Über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schweiß- und Fügetechnik informierten die Handwerkskammer Münster und das HBZ-Bildungszentrum am gut besuchten "Tag der Fügetechnik" auf Haus Kump. Hauptthemen waren die Möglichkeiten des Handlaserschweißens für Handwerksbetrieb, die Änderungen der neuen DIN EN ISO 5817, Bewertungsgruppen von Schweißnahtgüten und die schweißtechnische Verarbeitung von CrNi-Stahlen.

22.11.2023

Dr. Karsten Felske einstimmig zum HWK-Geschäftsführer gewählt

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Münster hat Dr. Karsten Felske einstimmig zum Geschäftsführer gewählt. Der Volljurist ist seit 2003 bei der Handwerkskammer tätig. Er übernahm zunächst die Leitung der Abteilung Allgemeine Rechtsberatung. 2007 wurde Felske zum stellvertretenden Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Bildung und Recht bestellt, den der 53-Jährige seit Anfang November leitet. 2009 wurde er zum Justiziar der Handwerkskammer ernannt. Zu den Schwerpunkten seiner Aufgaben gehören neben rechtlichen Fragestellungen insbesondere auch Themen der Fachkräftesicherung.  

21.11.2023

Ehrenzeichen der HWK für Hermann Fimpeler

Für sein langjähriges Engagement für das Handwerk im Kammerbezirk Münster ist NRW-Landesinnungsmeister Hermann Fimpeler (Mitte) aus Haltern mit dem Ehrenzeichen der Handwerkskammer (HWK) Münster ausgezeichnet worden. Überreicht wurde die Auszeichnung am Freitag (17. November) von HWK-Präsident Hans Hund (2. von rechts) auf der Tagung des Bundesinnungsverbandes des Glaserhandwerks in Hadamar.  

13.11.2023

Nachhaltigkeit im Handwerk leben

Gelebte Nachhaltigkeit im Handwerk – unter diesem Titel haben die Handwerkskammer (HWK) Münster und das Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb, Karlsruhe) eine Broschüre veröffentlicht. Darin stellen sie zehn nachhaltig wirtschaftende Handwerksbetriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region vor.

13.11.2023

German Design Award 2024: Newcomer Finalist:innen stehen fest

Die Jury des German Design Award 2024 hat die fünf Finalist:innen für die Auszeichnung „Newcomer“ ausgewählt: Leonie Burkhardt, Justus Hilfenhaus, Nicolas König, das studio formagora (Finn Blankenberg, Esra Heuermann, Nick Potter - alle drei lernten sich an der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster kennen) und Sebastian Winter haben die Jury mit ihren Portfolios aus den Disziplinen Textildesign, Produktdesign, Architektur, Partizipatives Design und Digital Design überzeugt.

06.11.2023

HWK und Kreishandwerkerschaften setzen gemeinsames Zeichen für Nachhaltigkeit

Die Handwerkskammer Münster setzt zusammen mit den Kreishandwerkerschaften in den Rieselfeldern ein Zeichen für Unternehmensnachfolgen: 50 Apfelbäume wurden an die Biologische Station „Rieselfelder Münster“ übergeben, um darauf aufmerksam zu machen, dass Unternehmensnachfolgen in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht nachhaltig sind. Die Stadt Münster hat die Flächenbereitstellung für die Bäume unterstützt. Im vergangenen Jahr hat es im Kammerbezirk Münster 102 Unternehmensnachfolgen gegeben. Die Signal Iduna Gruppe unterstützte die Aktion finanziell und überreichte 70 weitere Bäume an die Kreishandwerkerschaften im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region zur Verteilung an Betriebe mit erfolgreichem Generationenwechsel in ihrem Bereich.