Presse und Medien

Newsarchiv

Hier finden Sie sämtliche aktuelle Nachrichten

News-Archiv

13.11.2024

Tag der Fügetechnik 2024 bringt Interessierte zusammen

Die Handwerkskammer Münster konnte zum Tag der Fügetechnik am 08.11.2024 über 40 Interessierte begrüßen. Erstmals wurde dieser Tag von Dr. Martina Viefhues gemeinsam mit Burkhard Hankel, Fachbereichskoordinator Feinwerkmechanik und Schweißtechnik, ausgerichtet. Dr. Viefhues als Beraterin für Innovation und Technologie ist die Nachfolgerin von Hans-Dieter Weniger.

11.11.2024

Baumaßnahme an der Weseler Straße

Die Handwerkskammer (HWK) Münster und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen laden zu einer Informationsveranstaltung am 14. November 2024 um 17 Uhr anlässlich der zweijährigen Baumaßnahme auf der Weseler Straße in Münster ein.

11.11.2024

Durch Nachfolge ins Handwerk starten

Die Unternehmensnachfolge im Handwerk als Erfolgsfaktor beim Schritt in die Selbstständigkeit steht im Fokus einer Veranstaltung der Handwerkskammer (HWK) Münster am 19. November.

04.11.2024

Staatspreis MANUFAKTUM NRW: Wettbewerb für Kunst und Design im Handwerk

Mit dem Staatspreis MANUFACTUM und der Möglichkeit zur Teilnahme an der gleichnamigen Ausstellung zeichnet das Land Nordrhein-Westfalen alle zwei Jahre herausragende Leistungen der angewandten Kunst und Design im Handwerk aus. Schirmherr des renommierten Staatspreises ist Ministerpräsident Hendrik Wüst.

28.10.2024

Dreimal 10.000 Euro Preisgeld für innovative Sanierungskonzepte ausgelobt

Das Bundesministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie möchte den Sanierungsstau bei Häusern der Baujahre 1949 bis 1984 abbauen. Dazu wurde jetzt der Preis „Sanierungssprint.NRW“ ausgelobt. Dieser richtet sich an alle in NRW ansässigen Unternehmen und Einrichtungen, die energetische Modernisierungen von Ein- und Zweifamilienhäusern planen und koordinieren.

25.10.2024

Tagung der Vizepräsidenten der Arbeitnehmer macht sich für Stärkung der Sozialpartnerschaft stark

Die Stärkung der Tarifpartnerschaft im Handwerk, aktuelles aus der Bildungspolitik sowie der Wandel in der Arbeitswelt, den die Generation Z immer mehr anschiebt – diese Themen standen im Mittelpunkt der turnusmäßigen „Arbeitnehmer-Vizepräsidenten Herbsttagung des Deutschen Handwerkskammertags“. In njumii – das Veranstaltungszentrum in Dresden trafen sich Ende September die Vertreter von 53 Handwerkskammern in Deutschland.