Zu einem Austausch über die Transformation der Wärmeversorgung trafen sich die Grünen-Abgeordnete des Deutschen Bundestags Maria Klein-Schmeink (2.v.l.), der Grünen-Abgeordnete des NRW-Landtags Dr. Robin Korte (2.v.r.) sowie HWK-Präsident Hans Hund (r.) und HWK-Geschäftsführer Thomas Harten (l.) in der Handwerkskammer Münster.
Wer die finanziellen und zeitlichen Anstrengungen unternimmt und eine Aufstiegsfortbildung im Handwerk erfolgreich abschließt, kann sich nun über eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 2.500 Euro freuen.
Arbeitsminister Laumann und Minister für Internationales Liminski empfangen die ersten zugewanderten Elektrofachkräfte und ihre Betriebe im Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster
Im Jahr 2024 lobt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) erstmals den "Preis für Handwerksgeschichte" aus. Betriebe und Handwerksorganisationen können sich bis zum 18. August 2023 bewerben.
Der Deutsche Bundestag vergibt im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige.
Im HBZ Münster findet auch in diesen Sommerferien wieder die Aktion "Abenteuer Werkstatt" für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 16 Jahren statt: Das Bildungszentrum HBZ der Handwerkskammer Münster, der Lehrbauhof Münster und Betriebe öffnen ihre Werkstätten und geben Einblicke in verschiedene Berufe.
Bereits zum neunten Mal fand am Freitag, 15. Juni 2023, auf Schloss Raesfeld der "Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW" für besonders ehrenamtlich engagierte Handwerkerinnen und Handwerker statt.
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Münster hat am Donnerstag (15. Juni) einstimmig Arnd Neubauer zum neuen Mitglied des Vorstandes und Thomas Harten zum neuen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer gewählt.
Mit der neuen „Sachkundeschulung für Arbeiten an Heizölanlagen gemäß § 62 WHG“ bietet das HBZ jetzt die Möglichkeit, den WHG-Sachkundenachweis zu erlangen oder aufzufrischen.