Presse und Medien

Newsarchiv

Hier finden Sie sämtliche aktuelle Nachrichten

News-Archiv

28.10.2024

Dreimal 10.000 Euro Preisgeld für innovative Sanierungskonzepte ausgelobt

Das Bundesministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie möchte den Sanierungsstau bei Häusern der Baujahre 1949 bis 1984 abbauen. Dazu wurde jetzt der Preis „Sanierungssprint.NRW“ ausgelobt. Dieser richtet sich an alle in NRW ansässigen Unternehmen und Einrichtungen, die energetische Modernisierungen von Ein- und Zweifamilienhäusern planen und koordinieren.

25.10.2024

Tagung der Vizepräsidenten der Arbeitnehmer macht sich für Stärkung der Sozialpartnerschaft stark

Die Stärkung der Tarifpartnerschaft im Handwerk, aktuelles aus der Bildungspolitik sowie der Wandel in der Arbeitswelt, den die Generation Z immer mehr anschiebt – diese Themen standen im Mittelpunkt der turnusmäßigen „Arbeitnehmer-Vizepräsidenten Herbsttagung des Deutschen Handwerkskammertags“. In njumii – das Veranstaltungszentrum in Dresden trafen sich Ende September die Vertreter von 53 Handwerkskammern in Deutschland.

18.10.2024

Fachkräfte für Klimahandwerke gewinnen

Die Handwerkskammer Münster ist Teil eines Pilotprojektes zur Gewinnung von Fachkräften aus Kolumbien und Usbekistan im Klimahandwerk. Unter dem Titel: „Future International Talents für German Climate Businesses“ (FIT for German Climate Business) wird das Projekt vom Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

14.10.2024

Handwerk und Politik im Dialog

Für eine Politik des Vertrauens und mehr Wertschätzung für Handwerksberufe sprachen sich bei einem Besuch der Feinkostfleischerei Hidding HWK-Präsident Hans Hund (2.v.r.) und Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (r.) gegenüber dem Landtagsabgeordneten Henning Höne (l.) und Geschäftsführer Thomas Hidding (2.v.l.) aus.

14.10.2024

Angehende Mechatroniker aus Israel zu Gast im HBZ Münster

Ende September waren auf Einladung der Staatskanzlei NRW zehn israelische Studierende aus dem Grenzgebiet vom Libanon zum Praxistraining im Bereich Elektrotechnik zu Gast. Das Ziel: den teilnehmenden Studierenden eine Auszeit von der Situation in Israel zu bieten und das Lernen in ruhiger, sicherer Umgebung zu ermöglichen – wenn auch zeitlich befristet.

14.10.2024

Diplomatisches Korps des Handwerks verstärkt

HWK ehrte neue Botschafter für die Ausbildung: 63 Auszubildende aus dem Kammerbezirk sind zuletzt von der Handwerkskammer (HWK) Münster für ihre Aufgaben als Ausbildungsbotschafter geschult worden. Seit Jahresbeginn bringen sie ihre Freude am Handwerk in Schulen der Region. Für ihr Engagement wurden die Botschafter und ihre Ausbildungsbetriebe in einer Feierstunde im Bildungszentrum geehrt.

11.10.2024

Gefragt: Meinungen zur Verkehrspolitik

Zur Positionierung des Handwerks zu Verkehrsprojekten in der Region lädt die HWK Münster Betriebe im Kammerbezirk ein, ihre Meinung einzubringen. Die HWK hat als Grundlage ein Papier zur Verkehrspolitik im Internet veröffentlicht. In die weitere Erarbeitung soll ein breites Meinungsspektrum einfließen. Betriebe können Ergänzungen und Änderungswünsche bis zum 15. November 2024 rückmelden.