Presse und Medien

Newsarchiv

Hier finden Sie sämtliche aktuelle Nachrichten

News-Archiv

12.04.2024

Dr. Bucher leitet Akademie des Handwerks

Dr. Christiane Bucher (2. v. r.) hat ihre Tätigkeit als Leiterin der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld aufgenommen. Aufgewachsen in einer Schreinerei, als ausgebildete Tischlerin und promovierte Chemikerin und aus der Wissenschaft kommend ist sie der Akademie mehrfach eng verbunden: als Restauratorin im Tischlerhandwerk und Dozentin im Lehrgang „Restaurator im Handwerk“. „Die Akademie mit allen Partnern in diesen herausfordernden Zeiten für das Handwerk weiterzuentwickeln, ist mir eine große Ehre und Freude“, unterstrich Bucher bei ihrem ersten Besuch in der Handwerkskammer Münster zusammen mit der neuen Akademie-Fachbereichsleiterin Denkmalpflege, Handwerkskultur, Bau- und Energietechnik, Heike Notz (2. v. l.). Präsident Hans Hund (l.) und Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (r.) sehen der weiteren Zusammenarbeit mit der im Kammerbezirk ansässigen Akademie freudig entgegen.

11.04.2024

Abend der Weiterbildung am HBZ Münster

Unter dem Motto „Durchstarten mit Weiterbildung“ öffnet das Handwerkskammer Bildungszentrum Münster (HBZ) am 13.06.2024 um 17:00 Uhr seine Werkstätten und Unterrichtsräume. Das HBZ-Team informiert über Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Ablauf angebotener Weiterbildungen. Im Fokus stehen die Bildungsangebote aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Gestaltung und Technik.

27.03.2024

Designtalente Handwerk NRW: Jetzt bewerben!

Handwerkerinnen und Handwerker im Alter bis 30 Jahre haben einmal mehr die Chance, mit ihren selbst gestalteten Designlösungen in den sechs Themenbereichen Kleidung & Textil, Möbel, Objekt & Skulptur, Schmuck, Wohnen & Außenbereich sowie Medien am Wettbewerb »DesignTalente Handwerk NRW« teilzunehmen. Hierfür ist es lediglich notwendig, bis zum 02. Juni 2024 unter www.designtalente-handwerk-nrw.de einige Fotos des selbst gestalteten Stücks bzw. Objekts mit wenigen Angaben hochzuladen, den Themenbereich auszuwählen und damit kostenfrei teilzunehmen.

21.03.2024

BMWi verlängert Förderprogramm „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verlängert das Förderprogramm „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ bis zum 31.12.2027. Über dieses Programm können Handwerksbetriebe Zuschüsse für eine Schutzrechtsanmeldung erhalten. Bis zu 10.000 Euro Zuschuss kann ein Unternehmen für eine Schutzrechtsanmeldung erhalten. Wobei die Förderquote sich auf max. 50 Prozent beläuft.

20.03.2024

Netzwerk "Klimafit Ruhr" wächst weiter

Mit jetzt 52 Projektpartnern unterstützen der Regionalverband Ruhr (RVR) und das Handwerk Region Ruhr unter der Dachmarke "Klimafit Ruhr" Hauseigentümer, Mieter und Unternehmen beim Ausbau erneuerbarer Energien. In diesem Jahr haben sich Bochum, Schwelm und Ennepetal aus dem EN-Kreis, Datteln und Waltrop aus dem Kreis Recklinghausen sowie Kamen, Bergkamen und Fröndenberg aus dem Kreis Unna dem Netzwerk angeschlossen.

18.03.2024

"Zeit, zu machen." - Neue Imagekampagne gestartet

Rund 5,7 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland erschaffen und gestalten, was unser Land voranbringt. Ob Infrastruktur, Digitalisierung oder Energiewende: Nur mit dem Handwerk sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen. Das zeigt auch die neue Kampagne, die unter dem Leitmotiv „Zeit, zu machen“ Schaffenskraft und Gestaltungswillen des Handwerks in den Vordergrund stellt.

13.03.2024

Neue Rahmenbedingungen für die Handwerkerausnahme der Lkw-Maut zwischen 3,5 und 7,49 Tonnen stehen fest

Das Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) sieht vor, dass ab 1. Juli 2024 auch Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 und weniger als 7,5 Tonnen, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder dafür verwendet werden, mautpflichtig werden. Fahrzeuge, die von Handwerksbetrieben eingesetzt werden, sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Mautpflicht befreit. Ob die Voraussetzungen erfüllt sind, hängt von der konkreten Fahrt und den beförderten Gütern ab. Das erklärt das Bundesamt für Logistik und Mobilität in einer Pressemitteilung.

07.03.2024

Münster Marathon: 10-jähriges Jubiläum der Handwerker-Sonderwertung "Handwerk läuft"

Beim diesjährigen Volksbank Münster Marathon am 8. September 2024 feiert die Handwerker-Sonderwertung "Handwerk läuft" 10-jähriges Jubiläum. Die Handwerkskammer Münster hat wieder 50 Staffeln für das Handwerk reserviert und übernimmt die Startgebühren. Alle Teilnehmenden erhalten wie in den letzten Jahren kostenlos ein Kampagnen-Laufshirt mit dem individuellen Firmenlogo. Außerdem lobt die HWK Münster in diesem Jahr einen Jubiläumsbonus aus für die Aufstellung neuer Bestzeiten.

06.03.2024

Seifriz-Preis 2024: Zwei Gewinner kommen aus dem Kammerbezirk Münster

Zwei der Preisträger des Seifriz-Preises 2024 kommen aus dem Kammerbezirk Münster: Einer der Hauptpreise für Innovation und Technologietransfer geht an die Firma Zauberzeug aus Havixbeck für einen autarken und modularen Ernteroboter. Den Sonderpreis für Nachhaltigkeit erhält die Humberg GmbH aus Nottuln für ein innovatives Baumschutzsystem.

05.03.2024

Junioren des Handwerks wählen Jan Meerheim

Neuer Vorstandsvorsitzender des Vereins Junioren des Handwerks Kammerbezirk Münster e.V. ist Jan Meerheim. Die Mitglieder wählten den Geschäftsführer des Fahrradgaragenbaubetriebs Cervotec in Münster zum Nachfolger von Michael Grabacz (Maschinenbaubetrieb Grabacz in Greven), der sechs Jahre an der Spitze der Junioren gestanden und das Ehrenamt abgegeben hat.