Die Europawahlen vom 6. bis 9. Juni 2024 entscheiden über die zukünftige Ausrichtung Europas. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ermutigen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger – hierzulande und in der gesamten EU –, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ein Zeichen für Europa zu setzen.
Am 8. Juni von 10 bis 14 Uhr lädt das Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster zur Ausstellung von Meisterstücken im Tischlerhandwerk ein. Gezeigt werden die Abschlussprojekte von 30 Meisterschülern.
Laufbegeisterte aus dem Handwerk haben beim Volksbank-Münster-Marathon am 8. September 2024 zum zehnten Mal die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Sonderwertung der Handwerkskammer Münster.
Unter dem Motto "SCHÖNHEIT. Ein Versprechen!" lädt die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster am Freitag, 17. Mai 2024, von 9:30 bis 12 Uhr ein zur Präsentation der Workshop-Ergebnisse des Designlabors Handwerk 2024.
Mit dem "FeNA Münsterland" rufen die Organisatorinnen des zweiten Frauen-Wirtschaftstags in der Region am 27. August 2024 einen Preis für Frauennetzwerke ins Leben.
Seifriz-Preise für zwei Münsterländer Handwerksbetriebe und Partner aus der Wissenschaft
Der bundesweit ausgeschriebene „Seifriz“-Transferpreis 2024 hat vier innovative Kooperationen zwischen Handwerksbetrieben und Wissenschaft ausgezeichnet. Zwei Siegerunternehmen sitzen im Münsterland: Zauberzeug in Havixbeck und Humberg in Nottuln.
Märkte, Innovationen, Nachhaltigkeit: Handwerk & KMU in NRW und den Niederlanden
Partner: HWK Münster, Generalkonsulat der Niederlande (Düsseldorf), DNHK, LGH/NRW Handwerk international