Netzwerkfrühstück „Nachhaltiges Handwerk“ Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern – Eigene Stromversorgung im Unternehmen

Die Handwerkskammer Münster lädt einmal im Quartal zum Netzwerkfrühstück „Nachhaltiges Handwerk“ ein. Dort können sich Interessierte über Themen der Nachhaltigkeit im Handwerk mit Gleichgesinnten austauschen.
Das Treffen am 18. Mai erfolgt in Kooperation mit der Kampagne "Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern" des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, die mit Unterstützung des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW e.V., IHK NRW, dem Handwerk.NRW und der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate umgesetzt wird. Gastgeber dieses Treffens ist B&W Energy GmbH & Co. KG. Die Teilnahme ist kostenlos.
Was wird geboten?
- Impulse für das eigene Unternehmen
- Fachlicher Austausch
- Netzwerkkontakte
- Betriebsrundgang
- Kostenloses Frühstück
Teilnehmen können Unternehmer:innen, Führungskräfte sowie Interessierte aus Handwerksbetrieben des Kammerbezirks Münster, die sich für die eigene Stromversorgung im Unternehmen durch Photovoltaik interessieren, hierzu Fragen und Ideen haben und sich austauschen möchten.
Inhalt:
Die stark steigenden Strompreise belasten viele Unternehmen. Ein Ende ist aktuell nicht in Sicht und die entstehenden Mehrkosten können die zukünftige Existenz gefährden. Mit Strom aus eigenen Photovoltaik-Anlagen können Unternehmen ihre Stromkosten reduzieren, langfristig und unabhängig absichern sowie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Photovoltaik auf Gewerbedächern bietet sich häufig an, da große geeignete Dachflächen zur Verfügung stehen und der betriebliche Stromverbrauch am Tag am höchsten ist. Wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Welche innovativen Speicher- und Nutzungskonzepte gibt es? Wo sind Hindernisse? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Ablauf:
- Begrüßung (Thomas Melchert, HWK Münster)
- Impuls: „EEG-Osterpaket“ und Kampagne „Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern“ (Achim Dahlen, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Kurzvortrag "Zukunftsfähig durch Photovoltaik – Potenziale im Regierungsbezirk Münster“ (Christian Mildenberger, Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V)
- Vortrag „Eigene Stromversorgung im Unternehmen durch Photovoltaik“ (Jan Dobertin, B&W Energy GmbH & Co. KG)
- Umsetzungsmöglichkeiten
- Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
- Förderung
- Jan Dobertin, B&W Energy GmbH & Co. KG
- Austausch / Diskussion
- Betriebsrundgang mit Besichtigung einer PV – Dachanlage mit innovativer Speichertechnik sowie einer Windkraftanlage
Telefon 0251 5203-309
mario.heinemann@hwk-muenster.de
Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht. Wenn Sie sich auf einer Warteliste eintragen möchten, wenden Sie sich bitte per E-mail an claudia.schaefer@hwk-muenster.de.