Das europäische Strukturförderprogramm INTERREG VI unterstützt Projekte, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Entwicklung fördern. Mit einem Gesamtfördervolumen von über 450 Millionen Euro für das Programmgebiet Deutschland-Niederlande bietet INTERREG VI Unternehmen, Hochschulen und weiteren Institutionen attraktive Chancen, innovative und nachhaltige Projekte zu realisieren.
AGENDA
10:00 Uhr: Begrüßung
10:05 Uhr: Vortrag: Vorstellung des Förderprogramms INTERREG VI (2021–2027)
Referent: Jarno Meenink, Programmmanager RPM INTERREG bei EUREGIO
10:30 Uhr: Best-Practice-Beispiele
- INDUSTR_I4 – Daniel Schaschek, FH Münster
- Innoloop – Konrad Schneidenbach, FH Münster
- NanoDetect – Prof. Dr.-Ing. Peter Glösekötter & Prof. Dr. Markus Gregor, FH Münster / Clemens Schriever, Jüke Systemtechnik
- Two4C – Grenzenlos zirkulär wirtschaften: Unterstützung von KMU beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft in der deutsch-niederländischen Grenzregion – Thomas Melchert, HWK Münster
11:15 Uhr: Moderierte Fragerunde & Ausblick
11:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Moderation: Stefan Adam, TAFH Münster GmbH
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten einer Projektförderung erfahren möchten, dann melden Sie sich direkt an!
Diese Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von:
- Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt)
- gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
- wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
- Wirtschaftsförderung Münster GmbH
- Münsterland e. V.
- TAFH Münster GmbH
- FH Münster
- Handwerkskammer Münster
- Industrie‑ und Handelskammer Nord Westfalen
- Technologieförderung Münster GmbH