Handwerk im Wandel: Tradition trifft Innovation
Workshop zeigt neue Perspektiven für Handwerksbetriebe auf
Design Thinking ist eine innovative Methode zur Problemlösung, bei der der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Die Methode ermöglicht es, komplexe Herausforderungen durch einen kreativen, iterativen Prozess zu lösen. Dazu wird in Teams gemeinsam an nutzerzentrierten Lösungen gearbeitet.
In einer Welt, in der sich Kundenwünsche und Technologien rasant verändern, bietet dieser Workshop die Chance, bewährte handwerkliche Expertise mit modernen Methoden zu verbinden. Ziel ist es, das Beste aus beiden Welten zu vereinen: die Präzision und Qualität des traditionellen Handwerks mit den Möglichkeiten der Digitalisierung.
Die Teilnehmenden erwartet ein interessanter Impulsvortrag von Prof. Markus Schwering (FH Münster) zum Thema "Digitaler Wandel im Handwerk: Chancen, Tools und Erfolgsstrategien". Der Hauptteil des Workshops widmet sich dem Thema "Handwerk 4.0: Innovationen mit Design Thinking". Der Workshop verspricht einen praxisnahen Einblick in zukunftsweisende Techniken:
- Impulse zur digitalen Transformation im Handwerk
- Smarte Tools und Techniken für die Ideenfindung und Produktentwicklung
- Strategien zur Entwicklung kundenorientierter Lösungen (mit KI-Unterstützung)
- Inspirierende Beispiele aus unterschiedlichen Gewerken
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Sichern Sie sich Ihren Platz und entdecken Sie, wie Ihr Handwerksbetrieb von modernen Methoden profitieren kann.