Deine Grüne Mittagspause: Nachhaltiges Gründen in 20 Minuten

In unserer digitalen, grünen Mittagspause beleuchten das Projekt "Grünes Gründen Münsterland" jeden zweiten Mittwoch im Monat verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit im Business – eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis.
Die aktuelle Grüne Mittagspause widmet sich dem Thema "Erfolgreich gründen mit den SDGs". Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der UN sind nicht nur ein Leitfaden für eine nachhaltige Zukunft, sondern auch eine spannende Orientierung für Gründerinnen und Gründer und jungen Unternehmen. Nathalie Reichel, Gründungsberaterin der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld, erläutert, was sich hinter den SDGs verbirgt und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie die SDGs eine Gründung unterstützen können.
Hinweis: Die Veranstaltung findet als Webinar statt. Kameras und Mikrofone der Teilnehmenden werden deaktiviert. Über die Chatfunktion gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Zum Projekt:
Das Verbundprojekt „Grünes Gründen Münsterland“ wird im Rahmen des EFRE-Aufrufs „Regio.NRW“ von der Europäischen Union und dem Wirtschaftsministerium NRW gefördert. Der Münsterland e.V. setzt es als Leadpartner gemeinsam mit folgenden Partnern um: Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf, Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld, Fachhochschule Münster, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken, Technologieförderung Münster und Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt. Laufzeit des Projekts ist bis Februar 2027.
