Digital in die Zukunft – unter diesem Motto lädt die Handwerkskammer (HWK) Münster Betriebe im Kammerbezirk zur „Digitalwoche Handwerk“ vom 5. bis 7. Oktober ein. Zehn einstündige Einheiten werden über ein Video-Konferenz-Tool virtuell präsentiert. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Einfallsreich, qualifiziert, vielseitig und von weiblicher Hand geführt: Das ist der Familienbetrieb Laumann GmbH & Co. KG in Hörstel, Münsterland. Jetzt hat das Unternehmen den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ gewonnen. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wurde vom Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) und dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. am 14. September 2021 in Essen verliehen, der Betrieb wurde nominiert durch die Handwerkskammer (HWK) Münster und betreut durch Hans-Dieter Weniger, Beauftragter für Innovation und Technologie der HWK Münster.
Kurz vor der Bundestagswahl fragt das Handwerk im Ruhrgebiet die großen Parteien, was sie für den wirtschaftlichen Aufschwung nach der Pandemie und die Stärkung des Mittelstands tun. Unter dem Motto „Ein Ruck fürs Ruhrgebiet“ haben die Handwerkskammern (HWK) Düsseldorf, Dortmund und Münster Politiker zur Diskussion auf dem 3. Ruhr Forum am 22. September von 17 bis 18:30 Uhr in den Lokschuppen in Bottrop eingeladen. Angemeldete Interessenten können die Veranstaltung im Live-Stream mitverfolgen und Fragen über den Chat stellen.
Mit dem Leitgedanken „Werte erschaffen – Werte bewahren – Zukunft gestalten“ lädt die Handwerkskammer (HWK) Münster am 15. September von 8:30 bis 10 Uhr zu ihrem ersten „Netzwerkfrühstück nachhaltiges Handwerk“ auf Haus Kump in Münster ein. Das Treffen soll interessierten Betrieben künftig einmal im Quartal die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten zu Nachhaltigkeitsthemen geben.