11.02.2025
Preise für neue Gestalter im Handwerk
Sechs Absolventen der Akademie für Gestaltung im Handwerk sind mit Förderpreisen ausgezeichnet worden. Damit wurden ihre Abschlussarbeiten im Fortbildungsstudiengang „Gestalter:in im Handwerk“ prämiert.

Den ausgezeichneten Gestaltern Ida Westrick, Maximilian Berger, Katharina Lindner (vorn von links), Jonas Ruatti, Luca Wasmus und Julian Nogli (2. bis 4. von links) gratulierten (v. l.) Fördervereinsvorsitzender Dietmar Dertwinkel (l.) und Stifter Günther Barkmann (r.). Foto: © Thomas Mohn/HWK
Insgesamt haben 41 Handwerkerinnen und Handwerker nach eineinhalb Jahren Vorbereitung ihre Prüfung erfolgreich abgelegt. Dafür arbeiteten sie Projekte aus dem Produktdesign, der Raumgestaltung und dem Bereich Grafik und Kommunikation aus. Ihre Werke entstanden im eigenen oder in einem fachfremden Gewerk.
Die Preise erhielten der Tischler Luca Wasmus (Hardebek) für die Entwicklung der Leuchtenfamilie „Bent“, der Tischler (Münster) Maximilian Berger für die Umgestaltung des Flurs einer Kindertagesstätte, die Raumausstatterinnen Katharina Lindner und Ida Westrick, (Münster) mit dem gemeinsamen Ausstellungskonzept „Komme was Wolle“ und jeweils zur Hälfte der Tischler Jonas Ruatti (Lienen) mit einer Spieldecke, die Räume entstehen lässt, und der Holzbildhauer Julian Nogli (Brokstedt) mit dem Stereolautsprecher „Pill“. Die Preisgelder in Höhe von jeweils 500 Euro vergab der Förderverein der Akademie für Gestaltung. Sie waren von der Volksbank im Münsterland und der Tischlerei Barkmann aus Lienen gestiftet worden.
Alle Abschlussarbeiten präsentiert die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer (HWK) Münster bis Donnerstag (13. Februar) von 15 bis 18 Uhr auf Haus Kump an der Mecklenbecker Straße 252. Am 12. Februar um 18: 30 Uhr informiert sie über die Fortbildungsmöglichkeiten an ihrer „Designschule für Handwerker:innen“. www.akademie-gestaltung.de