20.10.2022
Netzwerken im Handwerk: nachhaltige Nachfolge
Zur Veranstaltung „Unternehmensnachfolge im Handwerk ist nachhaltig“ am 3. November um 17 Uhr sind potenzielle Übernehmerinnen und Übernehmer von Betrieben ins Bildungszentrum (HBZ) der Handwerkskammer Münster eingeladen. Um 17:30 Uhr begrüßt Kammerpräsident Hans Hund. Über „Betriebsübernahme als Chance – Erfolg in sieben Schritten“ referiert Christian Zito, betriebswirtschaftlicher Unternehmensberater der Handwerkskammer.

Beim Nachfolge-Pitch präsentieren sich erfolgreiche Unternehmensnachfolger: Friseurmeisterin Sabine Etzrodt-Clermont (Ahaus) im Friseurhandwerk, Kraftfahrzeugtechnikermeister Mario Lepori und Daniele Lepori (Bottrop), die Dachdeckermeister Michael Wermter und Marvin Grube (Wermter & Grube, Senden), der Diplom-Ingenieur Hugo Grütering im Tischlerhandwerk (Altendorfer Holzverarbeitung Hugo Grütering, Dorsten) und Nico Kretschmer im Elektrotechnikerhandwerk (Elektro Rohling, Inhaber Nico Kretschmer, Bottrop). Auf Basis einer Abstimmung wird ein Pitch-Preis verliehen. Die Veranstaltung klingt mit einer offenen Runde zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken bei Essen und Trinken bis 20 Uhr aus.
Kontakt unter Telefon 0209 38077-30, Anmeldung online: www.hwk-muenster.de/nachfolgeistnachhaltig
Pressemitteilung vom 20. Oktober 2022
Bild in Originalgröße zum Download