18.10.2024

Fachkräfte für Klimahandwerke gewinnen

Die Handwerkskammer Münster ist Teil eines Pilotprojektes zur Gewinnung von Fachkräften aus Kolumbien und Usbekistan im Klimahandwerk. Unter dem Titel: „Future International Talents für German Climate Businesses“ (FIT for German Climate Business) wird das Projekt vom Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Als teilnehmender Betrieb haben Sie die Möglichkeit, Fachkräfte aus klimarelevanten Gewerken für Ihren Betrieb zu gewinnen und gleichzeitig bei der Erprobung des novellierten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes mitzuwirken. 

Die Fokusgruppen des Projektes in der ersten Projektphase sind Fachkräfte aus Kolumbien aus den Bereichen:

  • Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
  • Metallbauer
  • Maurer / Hochbaufacharbeiter
  • Beton- und Stahlbetonbauer
  • Ausbaufacharbeiter SP Zimmererarbeiten
  • Straßenbauer 

In der zweiten Projektphase kommen Fachkräfte aus Usbekistan hinzu, ebenso nachfolgende Berufsgruppen:

  • Dachdecker
  • Anlagenmechaniker SHK

Im Frühjahr 2025 startet die Rekrutierung von Fachkräften in Kolumbien und Usbekistan. Die ausgewählten Fachkräfte werden nach Vermittlung für ca. 12 Monate in ihrem Heimatland auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vorbereitet. Die Ausreise nach Deutschland ist für den Zeitraum Februar bis April 2026 geplant

Die Handwerkskammer Münster berät und unterstützt Handwerksbetriebe und Fachkräfte in jedem Schritt des Einwanderungs- und Integrationsprozesses

Weitere Informationen