Politische Standpunkte
Europapolitik
Die Forderungen des Handwerks an das EU-Parlament.

Positionspapier des ZDH
Bei der Europawahl geht um ein starkes und ein geeintes Europa. Die Europäische Union ist Garant für Frieden und Wohlstand. Nur wenn die 27 Mitgliedstaaten gemeinsam entscheiden und agieren, können die europäischen und deutschen Interessen und Werte durchgesetzt werden in einer zunehmend instabilen und unsicheren Welt.
Damit die EU eine Führungsrolle einnehmen kann, braucht sie eine starke Wirtschaft, ganz besonders vor Ort. Es sind die kleinen und mittleren Unternehmen, die Betriebe des Handwerks, die Wohlstand, Dienstleistung, Arbeitsplätze, Ausbildung vor Ort in den Regionen Europas sicherstellen und den Strukturwandel umsetzen. Es sind aber auch diese Betriebe, die vielfach mit den Herausforderungen der Veränderungen zu kämpfen haben.
Deshalb fordert das Handwerk gute Standortbedingungen vor allem in den Themen-Bereichen:
- Klimawende
- Digitalisierung
- Bürokratieabbau
- Fachkräftesicherung
- Wettbewerbsfähigkeit im EU-Binnenmarkt
- Zukunftsentwicklung